Wiehre für alle
  • Unser Quartier
    • Unser Quartier
    • Wohnungen
    • Unsere Höfe
    • Ihre Mithilfe
    • Wir hier
    • Kultur
  • Datencheck
    • Datencheck
    • Gutachten
    • Kostenschätzung zur Sanierung
  • Termine
    • Kultur
    • BI-Termine
  • Politik / Medien
    • Mediale Reaktionen
    • Politische Reaktionen
    • Pressemitteilungen
    • Netzwerke
  • Die Initiative
    • Über uns
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Facebook
    • Kontakt-Website, Impressum
  • Archiv
Badische Zeitung Artikel

Badische Zeitung Artikel

5. Oktober 2017

in der Badischen Zeitung vom 02.10.2017:

www.badische-zeitung.de/freiburg/angst-vor-sanierung-und-abriss-in-der-wiehre–142739190.html

http://www.badische-zeitung.de/kommentare-1/sanierungen-in-der-wiehre-hauptsache-guenstig–142739551.html

 

 


Archiv
 

Post navigation

NEXT
Stadtteilführung durchs Quartier am Wiehrebahnhof
Donnerstag, 26.10. 17.30 Uhr

Studie: Ein Jahr- Einblick

Wiehre für alle hat im November 2018 die mittlerweile 3. Studie vorgelegt: Einblick- Ein Jahr drohender Verlust von bezahlbarem Wohnraum. Welche Auswirkungen hat der drohende Verlust der Wohnung und des sozialen Umfeldes auf die Bewohner*innen des Quartiers? Eine Erhebung der Bewohner*innen-Initiative "Wiehre für alle".

Dossier Genossenschaft und Gentrifizierung

Das Dossier Genossenschaft und Gentrifizierung.
„Wohnungen der Familienheim in der Wiehre künftig unter sozialer Erhaltungssatzung“, so die Forderung einer soliden Mehrheit des Freiburger Gemeinderats (FDP, FL/FF, FW, JPG, SPD, UL) in einer Pressemitteilung vom 14.03.2018. Sie beauftragte das Stadtplanungsamt und das Amt für Projektsteuerung und Stadterneuerung mit der Prüfung der Anwendungsvoraussetzungen einer baulichen Erhaltungssatzung (§ 172 BauBG Abs. 1 Nr. 1) sowie eines Milieuschutzes (§ 172 BauBG Abs. 1 Nr. 2 ) im Genossenschaftsquartier zwischen den Wiehre-Bahnhöfen.

Sozialdatenanalyse

Die Sozialdatenanalyse zeigt deutlich, dass es keine sozialverträgliche Abriss-Neubau-Lösung gibt – ganz im Gegenteil.
Der aktuelle offene Brief der Bewohner*innen an der Vorstand der Familienheim Freiburg e.G.. Dieser nimmt Bezug auf das Schreiben des Vorstands an die Bewohner*innen, welches inhaltlich in weiten Teilen der Presseerklärung des Familienheim gleicht. Der Brief der Bürgerinitiative wurde einstimmig auf der kurzfristig einberufenen Vollversammlung der Bürgerinitiative vom 11.03.2018 beschlossen und von 46 Bewohner*innen unterzeichnet.
Foto der 50 geplanten Tiefgaragen, wie es am 30.11.2017 dem Gestaltungsbeirat vorgestellt wurde.

Politische Reaktionen aus dem Gemeinderat Freiburg

Im November 2018 gab es weitere interessante Stellungnahmen zur Sicherung von bezahlbaren Bestandswohnungen, zu Erhaltungssatzungen und zur Bewohner*innen-Initiative Wiehre für alle: Politische Reaktionen

Medien Echo: Wiehre für alle

Hier zu den aktuellen Medienberichten
Hier zu den aktuellen politischen Reaktionen

Ihre Mithilfe

Es geht um mehr als nur „unsere Wohungen“. Wir bitten Sie um Ihre Hilfe. Egal was Sie tun – wir Danken Ihnen für die Unterstützung – sei sie scheinbar noch so klein. Ihre Mithilfe

Gestaltungsbeirat empfiehlt Erhalt

Der Gestaltungsbeirat Freiburg empfiehlt den Erhalt und die behutsame Sanierung des Quartiers. (Zitate aus der öffentlichen Sitzung.)

FAZ, Mittwoch 07.03.2018

Wachstumsschmerzen einer Stadt
F.A.Z. - POLITIK, Seite 3

01.12.2017 / 16.11.2017: Radio Dreyeckland

Initiative "Wiehre für alle" wehrt sich gegen Abriss von bezahlbarem Wohnraum.
Sendung auf Radio Dreyeckland vom 01.12.2017 , Morgenradio
Gestaltungsbeirat Freiburg spricht sich für die Erhaltung des gesamten Quartiers aus
Nimmt sich Familienheim doch noch ein Vorbild am Mietshäuser Syndikat?
Die Sendung vom 17.11.2017

Vorbild Heidelberg: Erhaltungssatzungen

Die Erhaltungssatzungen in Heidelberg können ein Vorbild sein für die Stadt Freiburg.

Wie Gentrifizierung in der Praxis funktioniert

https://www.youtube.com/watch?v=2cwODXnLa9k

Wem gehören unsere Städte?

https://www.youtube.com/watch?v=6FPUboLbtKU

Gentrifizierung: Wie Städte ausgeblutet werden

https://www.youtube.com/watch?v=H7LhpliAdYs

Die ü Tüpfelchen

Wenn Ihr Programm keine ü ´s mag, wie in wiehre-für-alle.de . Die alternative Schreibweise ist für die Website:
https://www.xn--wiehre-fr-alle-nsb.de/
bzw für Email:
kontakt@xn--wiehre-fr-alle-nsb.de
Auch für Link Weitergabe in das restliche Europa oder in die weite Welt.

Neueste Beiträge

  • Stand der Dinge im Februar 2019
  • Gemeinderatssitzung Freiburg am 27.11.2018, TOP 7, Erhaltungssatzungen
  • Stellungnahme der ARGE Stadtbild Freiburg
  • Wiehre für alle begrüßt den weiteren Schritt Richtung Erhalt des Quartiers!
  • Stellungnahme von Wiehre für alle.

#Tags, Schlagwörter

Abriß Adalbert-Stifter-Strasse Anwohnerbefragung Aufwertungsneigung Bewohnerinitiative bezahlbarer Wohnraum Bürgerinitiative Dossier Erhaltungssatzung Familienheim Familienheim Freiburg FDP FL/FF Forspol GmbH Freiburg Freiburger Familienheim Freiburg Lebenswert Freie Wähler Gemeinderat Freiburg Genossenschaft Gentrifizierung Gerwigplatz Gestaltungsbeirat Freiburg Gutachten JPG kein Abriß Martin Horn Mieten Milieuschutz Monika Stein OB Salomon Politische Reaktionen; Quartier am Wiehrebahnhof Quäkerstrasse Sozialdatenanalyse soziale Erhaltungssatzung SPD UL Unabhängige Listen Verwertungskündigung Wiehre Wiehre für alle Wohnbaugenossenschaft ´s Kulturviertel - ganu und gar Genossenschaft; ´s Kulturviertel - ganz und gar Genossenschaft

Archive

  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Facebook, Kontakt, Webseitenkontakt

  • Facebook
  • Kontakt
  • Kontakt-Website, Impressum
© 2019 Wiehre für alle
Website: www.bertold.com
Impressum
Credits
Datenschutzerklaerung